
RINDERFILET WELLINGTON & CHAMEAU
Zutaten für 4 Personen:
-
750 g Rinderfilet
-
400 g Champignons
-
6–8 Scheiben roher Schinken
-
1 EL kräftiger Senf
-
500 g Blätterteig
-
2 Eigelb
-
Olivenöl
-
Salz, Pfeffer
Zubereitung des Beef Wellington:
Wir beginnen mit der Pilz-Duxelles:
-
Die Champignons grob hacken und im Mixer zu einer glatten Paste verarbeiten.
-
Würzen und in einer Pfanne ohne Fett etwa 10 Minuten garen (um die Feuchtigkeit zu entfernen).
-
Im Kühlschrank aufbewahren.
Und nun kommen wir zum Rindfleisch:
-
Das Rindfleisch würzen (Salz, Pfeffer) und in einer sehr heißen Pfanne von allen Seiten scharf anbraten.
-
Abkühlen lassen, dann mit Senf bestreichen (Vorsicht: Das Rindfleisch sollte nur angebraten, aber im Inneren noch roh sein).
-
Auf der Arbeitsfläche ein Stück Frischhaltefolie ausrollen und die Schinkenscheiben leicht überlappend darauf anordnen.
-
Mit einem Spatel die Pilzmasse auf dem Schinken verteilen und das Rinderfilet mittig darauflegen.
-
Den Schinken und die Pilze vorsichtig um das Rindfleisch herumrollen, um eine Wurstform zu bilden.
-
Die Enden der Folie fest eindrehen, um sie zu verschließen, und im Kühlschrank etwa 15 Minuten ruhen lassen.
-
Den Blätterteig ausrollen (bei gekauftem Teig rechteckig verwenden), die Folie entfernen und das Rindfleisch in die Mitte des Teigs legen.
-
Die Ränder des Blätterteigs mit Eigelb bestreichen, bevor man ihn um das Rindfleisch faltet.
-
Den Teig umdrehen, um die Naht zu verbergen, und überschüssigen Teig abschneiden.
-
Mit Eigelb bestreichen und, wenn gewünscht, mit der Rückseite eines Messers einige dekorative Linien einritzen.
-
Mit Fleur de Sel bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (390 °F) etwa 35 Minuten backen.
Der Blätterteig sollte schön goldbraun sein, das Rindfleisch jedoch im Inneren rosa bleiben (etwa 53–55 °C Kerntemperatur). -
Das Beef Wellington aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen, bevor man es in schöne, dicke Scheiben schneidet.
-
Mit Bratkartoffeln, saisonalem Gemüse und einem Chameau-Bier servieren!
Buch nur auf Französisch erhältlich.

.png)

PULLED PORK IN GEKOCHTEM WEIN UND SWAF-STIL
Zutaten für 4–6 Personen:
-
1 kg Schweineschulter
-
2 Zwiebeln
-
2,5 dl Swaf-Bier
-
1 großzügiger Esslöffel gekochter (rosinierter) Wein
-
1 Teelöffel Chilipulver
-
1 großzügiger Esslöffel Tomatenmark
-
Salz, Zucker
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Olivenöl
Zubereitung des Pulled Pork:
-
Das Fleisch mit Olivenöl einreiben. Rundherum mit schwarzem Pfeffer, Salz und einer großzügigen Prise Zucker würzen.
-
Für einige Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
-
Das Fleisch 1 Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen.
-
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
-
In einem gusseisernen Schmortopf die Zwiebeln 5 Minuten lang in Olivenöl anbraten – das verleiht der Sauce einen karamellisierten Geschmack.
-
Das Fleisch darauflegen, das Bier hinzufügen, dann den Topf abdecken und in den vorgeheizten Ofen bei 120 °C für 6 Stunden stellen.
So wird das Fleisch zart, saftig und lässt sich leicht zupfen. -
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und mit einer Gabel zerkleinern.
-
Inzwischen Chilipulver und Tomatenmark zur Sauce geben und bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten einkochen lassen; den gekochten Wein hinzufügen und noch ein paar Sekunden weiterköcheln.
Die Sauce sollte leicht sirupartig sein, damit sie das Fleisch gut umhüllt.
Um die Sauce zu glätten und leicht zu binden, kann man optional einen Stabmixer verwenden. -
Das gezupfte Fleisch wieder in den Topf geben und gut vermengen.
Zutaten für Bao-Buns:
-
500 g Weizenmehl
-
175 ml Milch
-
1 Teelöffel Zucker
-
1 Würfel frische Bäckerhefe
-
1 Teelöffel Salz
-
100 g Butter
-
2 ganze Eier
Zubereitung der Bao-Buns:
-
In einer Schüssel die lauwarme Milch mit Zucker und Hefe vermischen.
-
Mit den trockenen Zutaten mischen, dann die Eier und anschließend die Butter hinzufügen.
-
1 Stunde gehen lassen, dann etwa zehn Kugeln formen.
-
Ein zweites Mal gehen lassen (20 Minuten).
-
20 Minuten lang bei 100 % Luftfeuchtigkeit dämpfen.
-
Halbieren und mit dem Fleisch füllen.
Buch nur auf Französisch erhältlich.
RINDERFILET WELLINGTON & CHAMEAU
Zutaten für 4 Personen:
-
750 g Rinderfilet
-
400 g Champignons
-
6–8 Scheiben roher Schinken
-
1 EL kräftiger Senf
-
500 g Blätterteig
-
2 Eigelb
-
Olivenöl
-
Salz, Pfeffer
Zubereitung des Beef Wellington:
Wir beginnen mit der Pilz-Duxelles:
-
Die Champignons grob hacken und im Mixer zu einer glatten Paste verarbeiten.
-
Würzen und in einer Pfanne ohne Fett etwa 10 Minuten garen (um die Feuchtigkeit zu entfernen).
-
Im Kühlschrank aufbewahren.
Und nun kommen wir zum Rindfleisch:
-
Das Rindfleisch würzen (Salz, Pfeffer) und in einer sehr heißen Pfanne von allen Seiten scharf anbraten.
-
Abkühlen lassen, dann mit Senf bestreichen (Vorsicht: Das Rindfleisch sollte nur angebraten, aber im Inneren noch roh sein).
-
Auf der Arbeitsfläche ein Stück Frischhaltefolie ausrollen und die Schinkenscheiben leicht überlappend darauf anordnen.
-
Mit einem Spatel die Pilzmasse auf dem Schinken verteilen und das Rinderfilet mittig darauflegen.
-
Den Schinken und die Pilze vorsichtig um das Rindfleisch herumrollen, um eine Wurstform zu bilden.
-
Die Enden der Folie fest eindrehen, um sie zu verschließen, und im Kühlschrank etwa 15 Minuten ruhen lassen.
-
Den Blätterteig ausrollen (bei gekauftem Teig rechteckig verwenden), die Folie entfernen und das Rindfleisch in die Mitte des Teigs legen.
-
Die Ränder des Blätterteigs mit Eigelb bestreichen, bevor man ihn um das Rindfleisch faltet.
-
Den Teig umdrehen, um die Naht zu verbergen, und überschüssigen Teig abschneiden.
-
Mit Eigelb bestreichen und, wenn gewünscht, mit der Rückseite eines Messers einige dekorative Linien einritzen.
-
Mit Fleur de Sel bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (390 °F) etwa 35 Minuten backen.
Der Blätterteig sollte schön goldbraun sein, das Rindfleisch jedoch im Inneren rosa bleiben (etwa 53–55 °C Kerntemperatur). -
Das Beef Wellington aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen, bevor man es in schöne, dicke Scheiben schneidet.
-
Mit Bratkartoffeln, saisonalem Gemüse und einem Chameau-Bier servieren!
Buch nur auf Französisch erhältlich.
Buch nur auf Französisch erhältlich.



PULLED PORK IN GEKOCHTEM WEIN UND SWAF-STIL
Zutaten für 4–6 Personen:
-
1 kg Schweineschulter
-
2 Zwiebeln
-
2,5 dl Swaf-Bier
-
1 großzügiger Esslöffel gekochter (rosinierter) Wein
-
1 Teelöffel Chilipulver
-
1 großzügiger Esslöffel Tomatenmark
-
Salz, Zucker
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Olivenöl
Zubereitung des Pulled Pork:
-
Das Fleisch mit Olivenöl einreiben. Rundherum mit schwarzem Pfeffer, Salz und einer großzügigen Prise Zucker würzen.
-
Für einige Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
-
Das Fleisch 1 Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen.
-
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
-
In einem gusseisernen Schmortopf die Zwiebeln 5 Minuten lang in Olivenöl anbraten – das verleiht der Sauce einen karamellisierten Geschmack.
-
Das Fleisch darauflegen, das Bier hinzufügen, dann den Topf abdecken und in den vorgeheizten Ofen bei 120 °C für 6 Stunden stellen.
So wird das Fleisch zart, saftig und lässt sich leicht zupfen. -
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und mit einer Gabel zerkleinern.
-
Inzwischen Chilipulver und Tomatenmark zur Sauce geben und bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten einkochen lassen; den gekochten Wein hinzufügen und noch ein paar Sekunden weiterköcheln.
Die Sauce sollte leicht sirupartig sein, damit sie das Fleisch gut umhüllt.
Um die Sauce zu glätten und leicht zu binden, kann man optional einen Stabmixer verwenden. -
Das gezupfte Fleisch wieder in den Topf geben und gut vermengen.
Zutaten für Bao-Buns:
-
500 g Weizenmehl
-
175 ml Milch
-
1 Teelöffel Zucker
-
1 Würfel frische Bäckerhefe
-
1 Teelöffel Salz
-
100 g Butter
-
2 ganze Eier
Zubereitung der Bao-Buns:
-
In einer Schüssel die lauwarme Milch mit Zucker und Hefe vermischen.
-
Mit den trockenen Zutaten mischen, dann die Eier und anschließend die Butter hinzufügen.
-
1 Stunde gehen lassen, dann etwa zehn Kugeln formen.
-
Ein zweites Mal gehen lassen (20 Minuten).
-
20 Minuten lang bei 100 % Luftfeuchtigkeit dämpfen.
-
Halbieren und mit dem Fleisch füllen.
Buch nur auf Französisch erhältlich.
.png)

Rezeptbuch
Denn ein gutes Essen ist noch besser mit einem guten Bier (auf dem Teller oder im Glas).
Vom Schaum bis zum Herd nimmt dich dieses Buch mit auf eine kulinarische Reise, bei der Bier zu einer wesentlichen Zutat, einer Inspirationsquelle und einem roten Faden wird. Leidenschaftliche Köche, Freunde der Brauerei, Brauer und Mitarbeitende haben alle dazu beigetragen, ihre Lieblingsrezepte mit dir zu teilen – mal raffiniert, mal wohltuend, aber immer von Herzen.
Die beiden Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt werden, sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf das, was dich im Buch erwartet - eine Feier des Geschmacks, des Handwerks und der gemeinsamen Freude an gutem Essen und grossartigem Bier.
RINDERFILET WELLINGTON & CHAMEAU
Zutaten für 4 Personen:
-
750 g Rinderfilet
-
400 g Champignons
-
6–8 Scheiben roher Schinken
-
1 EL kräftiger Senf
-
500 g Blätterteig
-
2 Eigelb
-
Olivenöl
-
Salz, Pfeffer
Zubereitung des Beef Wellington:
Wir beginnen mit der Pilz-Duxelles:
-
Die Champignons grob hacken und im Mixer zu einer glatten Paste verarbeiten.
-
Würzen und in einer Pfanne ohne Fett etwa 10 Minuten garen (um die Feuchtigkeit zu entfernen).
-
Im Kühlschrank aufbewahren.
Und nun kommen wir zum Rindfleisch:
-
Das Rindfleisch würzen (Salz, Pfeffer) und in einer sehr heißen Pfanne von allen Seiten scharf anbraten.
-
Abkühlen lassen, dann mit Senf bestreichen (Vorsicht: Das Rindfleisch sollte nur angebraten, aber im Inneren noch roh sein).
-
Auf der Arbeitsfläche ein Stück Frischhaltefolie ausrollen und die Schinkenscheiben leicht überlappend darauf anordnen.
-
Mit einem Spatel die Pilzmasse auf dem Schinken verteilen und das Rinderfilet mittig darauflegen.
-
Den Schinken und die Pilze vorsichtig um das Rindfleisch herumrollen, um eine Wurstform zu bilden.
-
Die Enden der Folie fest eindrehen, um sie zu verschließen, und im Kühlschrank etwa 15 Minuten ruhen lassen.
-
Den Blätterteig ausrollen (bei gekauftem Teig rechteckig verwenden), die Folie entfernen und das Rindfleisch in die Mitte des Teigs legen.
-
Die Ränder des Blätterteigs mit Eigelb bestreichen, bevor man ihn um das Rindfleisch faltet.
-
Den Teig umdrehen, um die Naht zu verbergen, und überschüssigen Teig abschneiden.
-
Mit Eigelb bestreichen und, wenn gewünscht, mit der Rückseite eines Messers einige dekorative Linien einritzen.
-
Mit Fleur de Sel bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C (390 °F) etwa 35 Minuten backen.
Der Blätterteig sollte schön goldbraun sein, das Rindfleisch jedoch im Inneren rosa bleiben (etwa 53–55 °C Kerntemperatur). -
Das Beef Wellington aus dem Ofen nehmen und 15 Minuten ruhen lassen, bevor man es in schöne, dicke Scheiben schneidet.
-
Mit Bratkartoffeln, saisonalem Gemüse und einem Chameau-Bier servieren!
Buch nur auf Französisch erhältlich.


PULLED PORK IN GEKOCHTEM WEIN UND SWAF-STIL
Zutaten für 4–6 Personen:
-
1 kg Schweineschulter
-
2 Zwiebeln
-
2,5 dl Swaf-Bier
-
1 großzügiger Esslöffel gekochter (rosinierter) Wein
-
1 Teelöffel Chilipulver
-
1 großzügiger Esslöffel Tomatenmark
-
Salz, Zucker
-
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
-
Olivenöl
Zubereitung des Pulled Pork:
-
Das Fleisch mit Olivenöl einreiben. Rundherum mit schwarzem Pfeffer, Salz und einer großzügigen Prise Zucker würzen.
-
Für einige Stunden (idealerweise über Nacht) im Kühlschrank marinieren.
-
Das Fleisch 1 Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank nehmen.
-
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schneiden.
-
In einem gusseisernen Schmortopf die Zwiebeln 5 Minuten lang in Olivenöl anbraten – das verleiht der Sauce einen karamellisierten Geschmack.
-
Das Fleisch darauflegen, das Bier hinzufügen, dann den Topf abdecken und in den vorgeheizten Ofen bei 120 °C für 6 Stunden stellen.
So wird das Fleisch zart, saftig und lässt sich leicht zupfen. -
Das Fleisch aus dem Topf nehmen und mit einer Gabel zerkleinern.
-
Inzwischen Chilipulver und Tomatenmark zur Sauce geben und bei mittlerer Hitze 5–10 Minuten einkochen lassen; den gekochten Wein hinzufügen und noch ein paar Sekunden weiterköcheln.
Die Sauce sollte leicht sirupartig sein, damit sie das Fleisch gut umhüllt.
Um die Sauce zu glätten und leicht zu binden, kann man optional einen Stabmixer verwenden. -
Das gezupfte Fleisch wieder in den Topf geben und gut vermengen.
Zutaten für Bao-Buns:
-
500 g Weizenmehl
-
175 ml Milch
-
1 Teelöffel Zucker
-
1 Würfel frische Bäckerhefe
-
1 Teelöffel Salz
-
100 g Butter
-
2 ganze Eier
Zubereitung der Bao-Buns:
-
In einer Schüssel die lauwarme Milch mit Zucker und Hefe vermischen.
-
Mit den trockenen Zutaten mischen, dann die Eier und anschließend die Butter hinzufügen.
-
1 Stunde gehen lassen, dann etwa zehn Kugeln formen.
-
Ein zweites Mal gehen lassen (20 Minuten).
-
20 Minuten lang bei 100 % Luftfeuchtigkeit dämpfen.
-
Halbieren und mit dem Fleisch füllen.
Buch nur auf Französisch erhältlich.
.png)






